Paketversand in DE ab 100€ gratis
Beratung: +49 (0)461-1683274
Mo-Fr 10-22 | Sa 10-16 | So 19–22 Uhr

Was ist Atlasbindung?

Die Atlasbindung nennt man auch Satinbindung und Sie zählt zu den drei Grundbindungsarten. Auch die Leinwandbindung und die Köperbindung gehören dazu. Mit diesen Bindungsarten wird jeder Stoff gewebt. Die Atlasbindung erkennt man auch daran, dass eine glatte und glänzende Oberfläche vorliegt. Die Rückseite hingegen ist matt. Man spricht hier gerne von Satinbindung, da es auch die charakteristische Eigenschaft von Satin ist.


Wie gelingt die Atlasbindung?


Ein Gewebe besteht immer aus vermeintlichen Kettfäden und Schussfäden; auch als Kette und Schuss bezeichnet. Die Kette wird auf den Webrahmen gespannt und die Schussfäden werden hindurch gewebt. Bei der Atlasbindung funktioniert es so, dass der Schussfaden unter einem Kettfaden hindurch und über mehr als zwei hinweg und dann wieder unter einem hindurch geht. Dann wird wiederholt. Das Muster verschiebt sich in der nächsten Reihe um mindestens zwei Kettfäden zur Seite, normalerweise wird hierfür die rechte Seite gewählt. Gelegentlich verschiebt sich das Muster aber auch um eins nach oben.


Bei einem Gewebe in Atlasbindung überwiegen an der Oberseite die Schussfäden, was man auch als lange Flottung bezeichnet. Je nachdem, welchen Faden man verwendet, erhält die Oberfläche einen zarten bis starken Glanz. Auf der Unterseite hat man mehr Kettfäden, was die Unterseite eher matt erscheinen lässt. Man unterscheidet deshalb zwischen Schussatlas und Kettatlas. Auch ein Atlasgewebe mit Mustern zu verzieren, ist machbar. Gute Beispiele sind Jacquard oder Damast. Häufig sind Atlasgewebe nicht so robust wie Gewebe in Leinwandbindung oder Köperbindung, denn bei der Atlas Bindung berühren sich die Bindungspunkte nicht. Auch die Flottungen können sich bei Reibung verhaken, was zu einer reduzierten Scheuerfestigkeit führt.


Wofür nutzt man die Atlasbindung?


Satin ist mit das bekannteste Gewebe in Atlasbindung. Dieser Stoff kann aus Seide, Polyester oder Viskose gefertigt werden. Bei Natur-Bettwaren findet man jedoch am häufigsten Baumwolle, da dieses Material nicht nur langlebig, sondern auch leicht zu pflegen ist. Man kann auch zu Mako-Satin greifen, denn dieser besteht aus der hochwertigen ägyptischen Mako-Baumwolle. Bettwäsche aus Satin oder Mako-Satin zählt im Allgemeinen mit zu den Klassikern im heimischen Schlafzimmer, da diese Stoffe im Kontakt mit der Haut als sehr angenehm empfunden werden und ein kühlender Effekt entsteht.

Socialmedia