Was ist ein Naturbett?
Ein richtiges Naturbett besteht aus naturbelassenen Materialien, wie die Bezeichnung „Naturbett“ schon erahnen lässt. So bestehen Massivholzbetten und Natur-Polsterbetten ausschließlich aus schadstofffreien Materialien. Ein Naturbett stellt weder bei der Herstellung noch bei der Nutzung oder bei der Entsorgung eine Belastung für die Umwelt oder den Verwender dar. Man spricht auch von einem schlaf-gesundem Naturbett und am besten besteht es aus natürlichen Materialien ohne Schadstoffe. Massives Holz, das mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt wurde, ist der beste Werkstoff für ein Massivholzbett. So nutzt Du schlaffördernde Materialien und deren Eigenschaften aus der Natur und unterstützt gleichzeitig Deine Gesundheit. So wirkt zum Beispiel das im Holz der Zirbe (Zirbelkiefer, Arve) enthaltene Pinosylvin beruhigend auf Herz und Kreislauf und fördert so den Schlaf.
Ästhetische und moderne Naturbetten
Bei der Einrichtung von Schlafzimmern ist der Trend "Natürlich schlafen" mit ausgesuchten, schönen Naturbetten sehr deutlich zu spüren. "Zurück zur Natur" heißt es nicht nur für Allergiker, denn das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein wird immer wichtiger für uns Menschen. Ein Naturbett verspricht die Produktion aus natürlichen Materialien. Bekannte Hersteller wie dormiente verzichten bei der Herstellung von Natur-Polsterbetten oder Massivholzbetten weitestgehend auf die Verwendung von Kunststoff oder Metall. Die massiven Betten bestehen in der Regel aus unbehandelten Naturhölzern. Ber der Verarbeitung werden nur absolut schadfreie Mittel für das Naturbett verwendet. Wenn Du also Schlafmöbel kaufst, die die Bezeichnung „Naturbetten“ nutzen, kannst Du dir absolut sicher sein, das ein natürlicher und gesunder Schlaf zu erwarten ist. Neben einem natürlichen Bettgestell sind auch entsprechende Naturmatratzen bedeutsam. Denn auch hier werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet.
Naturbetten Vor- und Nachteile
Federkernmatratzen für Freunde echter Natur-Betten schließen sich von vornherein aus, da sie metallische Federn enthalten. Als umweltbewustter Naturfreund solltest Du auch hochwertiges Naturlatex oder auch Matratzen mit Kernen aus Naturfasern für Deine Naturbetten nutzen. Die Auswahl an Schlafunterlagen, die zu einhundert Prozent aus natürlichen Komponenten bestehen, ist riesig. Naturbetten sollen dazu dienen, dass Du eine erholsame Schlafphase ohne störende Einflüsse genießen kannst. Damit wird auch die Auswahl der empfehlenswerten Bettwaren zu einem wichtigen Bestandteil. Wenn Du auf Daunen aufgrund von Allergien verzichten musst, gibt es gute Alternativen. Schurwolle, Baumwolle und eine Reihe weiterer Naturfasern werden zu passenden Natur-Bettwaren für Naturbetten verarbeitet. Wenn Du alle diese
Wenn Du alle diese Besonderheiten beherzigst, wird die Auswahl von Naturbetten für Dich zu einer Leichtigkeit. Maturbetten, diese besonders gestalteten Betten beinhalten alles, was Du für eine gesunden und nachhaltigen Schlaf benötigst.